ユニコーン猫 ☆ Einhornkitty -mein erster Plott

An Weihnachten ist in meine Nähecke ein Schneideplotter, der Silhouette Portrait, eingezogen. Nun ja mehr oder weniger in die Nähecke, denn seit dieser vor gut 4 Wochen unter dem Tannenbaum stand, hat er die ganze Zeit in unserem Schlafzimmerschrank verbracht, da in besagtem Nähbereich leider für einen dauerhaften Aufenthalt kein Platz ist. Das große Hin- und Hergeräume gab es deswegen aber noch nicht. Denn erstens brauch ich ihn nicht ständig und zweitens hatte ich bis zum vergangenen Wochenende noch nicht einmal die Zeit gefunden, mich mit dem guten Stück näher zu befassen. Die letzten Wochen gab es irgendwie immer etwas Wichtigeres. Das Einzige was ich bis dato schon geschafft hatte, war mir die entsprechende Software auf den PC zu laden, was angesichts der mitgelieferten CD auch nicht gerade eine zeitfressende Angelegenheit war. Doch wie es manchmal so ist, für einige Dinge braucht man einfach Muße und Bock darauf, sich damit zu befassen.Und da ich nun mal den Großteil des Tages im Büro am PC verbringe habe ich abends selten Lust mich dann noch in unseren Flur (dort steht unser PC) zu setzen und stundenlang an irgendwelchen Plotterdateien rumzubasteln. So kam es, dass ich mir letzte Woche den Laptop meiner Mutter ausborgte, die Software raufspielte und es mir abends auf der Couch gemütlich machte. Einige Dateien hatte ich mir bereits gekauft, so dass ich mir für mein Erstlingswerk in Ruhe etwas aussuchen konnte. Meine Wahl fiel schnell auf die Einhornkitty von Katiela (z. B. hier über Makerist.de).

Als Kleidungsstück kam nur ein Kleidchen in Frage (Wieso, weshalb warum?? Dazu beim nächsten Mal mehr!!). Für den Hauptstoff des Kleidchens wählte ich ein helles Rosa in uni aus. Hierzu entsprechend sollte das Motiv einen schwarzen Rand haben, ungefüllt, da ja das helle Rosa dann wieder Farbe reinbringt. Das Gesicht sollte ebenfalls in schwarz werden, das Horn und die Sterne pink bzw. glitzer-silber.Ich bastelte mir also meine erste Plotterdatei zurecht und als am Sonntag Mann und Kind für zwei Stunden aus dem Haus waren, schloss ich den Plotter am PC an und bereitete die Schneidematte mit den entsprechenden Folien vor. Schnitteinstellungen im Programm getätigt, auf den Senden-Knopf gedrückt und schon legte der Plotter los. Als der Schneidevorgang beendet war, machte ich dann leider den Fehler und lies die Matte sofort auswerfen. Als ich mir das Werk dann ansah musste ich feststellen, dass er nicht richtig (also tief genug) in die Folie geschnitten hatte. Ich ließ die Schneidematte wieder einziehen und stellte das Messer eine Stufe höher. Natürlich – manch einer ahnt es schon – war die Matte nicht an exakt derselben Position wie vorher und so wurde das Motiv erneut geschnitten jedoch um einige Millimeter versetzt. Kurzgesagt der Plott war nicht zu gebrauchen und meine einzige schwarze Folie somit Futsch, denn der Rest reichte nicht für einen zweiten Versuch. Also das ganze nochmal in der nächst dunkleren Farbe die ich zur Verfügung hatte, ein dunkles Grün. Messereinstellung auf 5 (Stufe 3 hatte auch noch nicht gereicht) und dann klappte es. Leider stellte ich mich im Anschluss beim Entgittern zu dämlich an und versaute auch diesen Schnitt. Ich muss gestehen, dass ich an diesem Punkt schon leicht entnervt war. Aber es half alles nix. Nun musste auch noch meine dunkelblaue Folie dran glauben und um es mir beim Entgittern etwas einfacher zu machen veränderte ich die Datei noch einmal. Die Messereinstellung beließ ich auf 5 und am Ende war dann alles richtig geschnitten. Auch beim Entgittern versuchte ich vorsichtig und ruhig zu arbeiten und hatte am Ende alle Einzelteile vor mir zu liegen.
Nun ging es Schritt für Schritt ans Aufbügeln.


Die fertige Einhornkitty:Wenn man von den anfänglichen Schwierigkeiten absieht, finde ich ist es für den ersten Versuch ganz gut gelungen. Meiner Meinung nach sind aber auch die Folien, die ich günstig bei Dawanda ergattert hatte, von der Qualität eher nicht so gut. Ich habe mir zwischenzeitlich noch ein paar neue bestellt und auch ein zweites Messer dazu. Ich glaube nämlich, dass das mitgelieferte Messer nicht richtig funktioniert.

 Das fertige Kleidchen bekommt ihr dann demnächst natürlich auch hier zu sehen.

Vorherige ältere Einträge

%d Bloggern gefällt das: