Es ist Sommer und das heißt in Japan ist die Hanabi (jap. 花火, Feuerwerk)-Saison in vollem Gange. In den sozialen Medien und vor allem auf Instagram kann man daher zurzeit viele Fotos und Videos der wundervollen Feuerwerkshows bestaunen. Und natürlich kleiden sich gerade zu dieser Zeit, nicht nur wegen der heißen Temperaturen, die Japaner in luftigen Sommerkimonos, den Yukata’s. Die Farbenpracht ist herrlich und gerade die Yukata und Yukata-Kleider der kleinen Mädchen sind so schön anzuschauen. Dies ist ein Grund warum mich gerade jetzt wieder einmal das Japanfernweh gepackt hat. Ich habe in diesem Jahr ja bereits ein 浴衣ドレス (Yukatakleid) genäht und bin derzeit bereits dabei das Zweite zu nähen.
Aber um das eigentliche Nähen eines Yukata/-Kleides soll es in diesem Beitrag nicht gehen. Vielmehr möchte ich euch heute endlich zu einem Ausflug in den Japanischen Bonsaigarten nach Ferch mitnehmen.
In diesem Jahr haben wir den Bonsaigarten schon recht früh besucht. Zu dieser Zeit standen die Kirschbäume (桜の木, Sakura no ki) noch in Blüte und da wir nicht wussten, ob wir wegen des Hausbaus zu einem anderen Zeitpunkt in diesem Jahr noch einmal die Gelegenheit haben würden, fuhren wir am zweiten Aprilwochenende nach Ferch.Man betritt den Garten, welchen Herr Gragert im Jahre 1996 begann anzulegen, durch ein Tor und wandert einen kleinen Weg entlang in Richtung Haupthaus. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 4,00 €* und Kinder 2,00 €*. Eine Jahreskarten kann man für 20,00 €* erstehen.
Im Hauptgebäude hat man die Möglichkeit Keramikwaren und Accessoires aus Japan zu kaufen.
Außerdem befindet sich hier der Zugang zum Zen-Garten und zum Teehaus. Es werden zahlreiche erlesene Tees angeboten und ihr könnt japanische Kuchen- und Gebäckspezialitäten sowie Süßigkeiten kaufen.
Bei einem frischen Matcha-Latte und kleinen Köstlichkeiten kann man dann die Ruhe des japanischen Steingartens genießen.
Betritt man die Gartenanlage so findet man hier bis zu 180 Jahre alte Bonsai, einen Koi-Teich sowie einen wunderschön, gerade restaurierten, Pavillon.
Es herrscht eine tolle Atmosphäre und man sieht mit welch Hingebung dieser Garten angelegt wurde und gepflegt wird.
Bonsais aus eigener Zucht gibt es nicht nur zu bestaunen, sondern sie können ebenso wie zahlreiches Zubehör (z. B. Bonsaischalen u. Werkzeug) direkt erworben werden.
Ich empfehle unbedingt einen Blick auf die Internetseite des Gartens zu werfen. Neben zahlreichen Informationen zum Garten, findet ihr hier immer aktuelle Tipps und Hinweise zu Veranstaltungen.
Ich für meinen Teil bin ein riesiger Fan des japanischen Bonsaigartens und komme, nicht nur um Fotos zu machen, sehr gern hierher. Ich wünschte wir hätten so eine japanische Oase in unmittelbarer Nähe.
*Stand 01.08.2017