Karneval oder auch Fasching ist schon seit langem eine meiner Lieblingszeiten. Nicht unbedingt wegen der „Kamelle“ oder der Büttenreden, sondern eher wegen der Kostüme.
Zum Karneval selbst fand ich durch die Familie des Hasen. Sich jedes Jahr aufs Neue ausgefallene Kostüme auszudenken finde ich toll. Hier kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen. Fairer Weise muss ich allerdings dazu sagen, dass ich nun bereits 2 Jahre nicht an den Karnevalsveranstaltungen teilgenommen habe und auch dieses Jahr noch aussetzen werde. Trotzdem konnte mich nichts daran hindern, ein Kostüm zu nähen. Allerdings nicht für mich, denn auch im Kindergarten ist jetzt Faschingszeit.
So eine Verkleidung für einen kleinen Zwerg ist noch wieder eine ganz andere Baustelle. Ich hatte bereits einen total niedlichen Hasenoverall gesehen, gekauft bei einer bekannten Modekette.
Extrem süß anzuschauen, für den ganztäglichen Gebrauch in der Kita jedoch total ungeeignet. In dem synthetisch angehauchten Fleecestoff würde sich das Kind vermutlich zu Tode schwitzen. Und das möchte man wohl kaum. Und so war bei mir die Idee geboren, einfach den Overall als Shirtkleid nach zu nähen.
Für das Shirtkleid habe ich mir das Schnittmuster des „HoodHoodie“ von FeeFee als Vorlage genommen. Den Kapuzenpulli hatte ich bereits genäht und da man diesen im Schnittmuster anpassen konnte als Kleid, war es für mein Vorhaben perfekt. Von der Grundidee sah es also so aus, dass ich das Kleid mit einem weißen Bauch und einem Puschelschwanz versehen wollte und die Kapuze sollte ein Hasengesicht und Ohren erhalten. Eben genau so, wie es beim Overall der Fall ist.
Und so fing ich an…..
Als erstes habe ich mir gemäß dem Schnittmuster alle Stoffeteile für das Kleid zugeschnitten. Vorder- und Rückseite, zwei Ärmel, die Kapuze, zwei Bündchen für die Ärmel und die Ohrenteile.
Das Bauch“fell“ und das Innere der Ohren habe ich aus weißem Nickistoff gewählt.
Die Ohrenteile werden zusammen genäht und dann auf rechts gewendet. Das Bauchfell wird auf das Kleidvorderteil appliziert.
Ich habe dann die Kapuze gemäß Anleitung genäht, die Stellen für die Ohren markiert und sie sodann angenäht. Anschließend werden Augen und Nase mittels Stoffstempelfarbe aufgestempelt. Ich habe mir hierfür eine kleine Schablone aus dickerem Papier gebastelt.
Weiße Bäckchen und Schnurrhaare habe ich dann wieder appliziert.
Auf dem Rückenteil des Kleides durfte natürlich ein kleiner Puschelschwanz nicht fehlen. Fülle habe ich ihm mit etwas Teddywatte verliehen.
Dann wird das Kleid weiter nach Anleitung genäht. Zuerst Vorder- und Rückteil zusammen nähen.
Dann sind die Ärmel dran.
Nun folgen noch die Ärmelbündchen, die Kapuze und der untere Saum wird versäubert.
Und fertig ist das Hasenkleid.
Ein Faschingskostüm, dass garantiert den ganzen Tag in der Kita getragen werden kann.
Zumindest so lange nicht groß gekleckert wird. 😉