Stoffmarktrausch

Eigentlich bin ich immer auf der Jagd nach schönen Stoffen. Sowas kann sich schnell zu einem Tick entwickeln. Bislang habe ich überwiegend nach Baumwolljersey Ausschau gehalten, denn dieser ist einfach toll für Kinderkleidung. Mittlerweile haben sich aber auch immer mehr reine Baumwollstoffe in mein Regal geschlichen. Perfekt für Patchworkprojekte, kleine und große Taschen und vieles mehr. Einige meiner fertigen Werke werde ich euch hier demnächst präsentieren.

Selbst meine Liebe zu Japan geht an meinem Stoffregal nicht spurlos vorbei. Einige wunderschöne japanische Stoffe habe ich nämlich auch schon ergattern können. Fast zu schade zum zerschneiden. 😄

image

image

image

image

Nun kann man natürlich nie genug Stoffe haben und als wir am vergangenen Samstag irgendwo hinfahren wollten, erwähnte ich eigentlich eher beiläufig, einen Stoffmarkt in Berlin Neukölln. Im stillen war mir klar, dass der Hase daran sicherlich kein Interesse haben würde. Um so erstaunter war ich, als er mir entgegnete, dass auch der große Holland Stoffmarkt an diesem Tag in Berlin halt machen sollte. Dieser war jedoch in Spandau.

Also musste ich mich entschieden, zu welchem der beiden es gehen sollte. Nach einer kurzen, aber schnellen Befragung des allmächtigen Google-Gottes hatte ich herausgefunden, dass auf dem Holland Stoffmarkt oft ein Stand von Kiseki, einem Laden der japanische Stoffe verkauft, zu finden ist. Entscheidung getroffen, wir fuhren nach Spandau.

image

Wir kamen gegen 11 Uhr in Berlin an und nach langer Parkplatzsuche konnten wir uns ins Getümmel schmeißen. Erwartungsgemäß war sehr viel los. Viele Stände, viele Stoffe und noch mehr Menschen, überwiegend natürlich Frauen. Bevor ich mich auf irgendetwas anderes konzentrieren konnte, wollte ich zuerst den Stand von Kiseki finden. Also machten wir uns auf die Suche und wurden zu meinem Glück auch fündig.

Da lagen sie nun vor mir, all die schönen japanischen Stoffe. Viele traditionelle Muster und auch ein paar golddurchzogene Muster (meine absoluten Favoriten) warteten nur darauf gekauft zu werden. Nun muss ich dazu sagen, dass die Stoffe nicht gerade günstig sind. Aber für gute Qualität kann man auch mal etwas mehr bezahlen und müsste ich sie  erst importieren, kämen Shoppingservice Gebühren und Versandkosten, evtl. noch Zollgebühren dazu, dass wäre dann letztendlich auch nicht wirklich günstiger.

Also schlug ich zu. . .

image

image

image

image

Im Anschluss schaute ich mich dann noch bei den Jersey Ständen um und konnte hier noch das ein oder andere Schnäppchen machen. . .

image

image

Eine ziemlich große Ausbeute. Ich glaube ich habe fast die ganze Rückfahrt ein breites Lächeln im Gesicht gehabt.

image

image

Hab auch schon so viele Ideen, was ich  aus diesen Stöffchen alles nähen möchte. 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: