japanische Stoffe und Schnittmuster kaufen

Etsy, Dawanda, Amazon.com und natürlich Ebay sind meine liebsten Stoffshopping Seiten für japanische Stoffe und Zubehör. Natürlich ist Stoffe shoppen im Ausland nicht gerade immer einfach und auch nicht immer billig. Vor allem die Versandkosten und eventuelle Zollgebühren sind dass, was diese Art des Stoffkaufes mitunter auch unattraktiv machen. Aber was soll man tun wenn man nicht gerade Verwandte und Bekannte in Japan hat die mal eben für einen in den Stoffladen gehen, einkaufen und die Ware dann nach Deutschland schicken.

So muss man sich mit teilweise langen Wartezeiten – hier ist allerdings meist der Zoll schuld und nicht der Transport selbst – abfinden. Zuletzt habe ich mehrere Stoffe und Schnittmuster in Japan bestellt über verschiedene Shops und habe die unterschiedlichsten Laufzeiten erlebt.

Zwei japanische Stoffe und ein Masking-Tape mit Kirschblüten hatte ich zum Beispiel über einen Etsy-Shop namens KawaiiMeow gekauft. Es dauerte gar nicht so lange (unter einer Woche) bis die Bestellung bei mir eintraf und es gab auch keinerlei Probleme mit dem Zoll.


In einem weiteren Etsy-Shop namens Pomadour24, wo ich schon einmal geshoppt hatte, bestellte ich mir ein Schnittmusterheft für Kinderkleidung und einen Schnittmusterbogen für Yukata’s. Hier dauerte es bis zur Zustellung fast 3,5 Wochen. Ich vermute, dass das Päckchen in Frankfurt beim Zoll eine Extrarunde gedreht hat.


Meine größte Bestellung von japanischen Stoffen habe ich zuletzt im Dawanda-Shop Alleco getätigt. Da ich insgesamt fast 5 m Baumwollstoff bestellt hatte, wählte ich versicherten Versand. Da kann man via Onlineverfolgung wenigstens sehen wo das Paket gerade steckt. Dieses befand sich fast 2 Wochen (gut es lagen noch ein paar Feiertage dazwischen) beim Zoll, bevor ich vom Zollamt meines Vertrauens einen Brief bekam. Nachdem dann die Einfuhrzölle bezahlt waren, dauerte es nochmal knapp 3 Tage bis der Postbote endlich klingelte.


Man muss wirklich sagen Stoffe shoppen im Ausland ist nichts für Ungeduldige und kann mitunter wirklich Nerven kosten.

Toll war auch meine erste Bestellerfahrung bei Amazon.com. Hier hatte ich endlich das japanische Bügellineal gefunden von Clover, welches in meinen japanischen Schnittmusterzeitschriften immer abgebildet war und welches ich UNBEDINGT haben musste. Die Versandzeit war völlig in Ordnung und dank Amazon gab’s Sendungsverfolgung.


Alles in allem habe ich bislang eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht. Natürlich ist es auch immer ein kleines Risiko, da man die Stoffe ja nicht anfassen und fühlen kann. Aber letztendlich hat man dieses Problem ja bei jeglichem Onlineshopping.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: