Nachdem sich meine Kanzan-Zierkirsche entschlossen hat, mir höchstens 6 Blüten zur Verfügung zu stellen T_T habe ich mich kurzerhand entschieden, die Kirschblüten von Mutti’s Zierkirsche zu verwenden.
Ihre Sorte (Tokyo Cherry – Prunus yedoensis) ist zwar eigentlich nicht so geeignet dazu, aber Versuch macht klug! ^^
Also gings heut nach der Arbeit direkt zu Mutti in den Garten und „in“ den Kirschbaum. Eine ganze Frischhaltebox haben wir gepflückt. Hierbei haben wir darauf geachtet, dass die Blütenstiele nicht fehlen, diese sind ausdrücklich erwünscht! Dann gings nach Hause.
Obwohl die Zierkirsche nicht an einer Straße steht, habe ich die Blüten gewaschen (leider war es notwendig, da sich durch die hellen Blütenblätter kleine Käfer angezogen fühlten, die man beim pflücken nicht gesehen hat). Nach dem Waschen, ganz wichtig, die Blüten möglichst vollständig vom Wasser befreien. Hierfür ist eine Salatschleuder geeignet, in meinem Fall die selbstgebastelte Variante, … ein Handtuch.
Für das eigentliche Einlegen (Teil 1) benötigt man:
z.B. 50g Kirschblüten
8 g Salz (ohne Jod!)
25 ml Shiro Ume-su*
*Traditionell werden die Blüten in Salz und Ume-su eingelegt. Ume-su, eine Flüssigkeit die manchmal auch als Ume-Essig bezeichnet wird, entsteht beim Einlegen von Umeboshi (Ume=Pflaume). Da ich Ume-su nicht zur Hand hatte, habe ich sie durch 20% Salzlake ersetzt. Nach dem mir vorliegenden Rezept im Verhältnis 5:1, d. h. auf 500 ml Wasser kommen 100g Salz.
Als ich die Kirschblüten trocken „geschleudert“ hatte, gab ich sie in einen Gefrierbeutel (ein Zipper-Beutel wäre besser, hatte aber leider keinen). Über die Blüten das Salz streuen und die Salzlake langsam dazugießen. Dann den Beutel verschließen und alles vorsichtig vermengen und die Luft rausdrücken. Durch das Kneten fallen die Blüten zusammen und die Flüssigkeit sollte sich leicht rosa färben.
Nun wandert der gut verschlossene und möglichst von aller Luft befreite Beutel für mindestens 2 Tage in den Kühlschrank.
Bin schon sehr gespannt, wie das Ganze nach 2 Tagen aussehen wird. Momentan bin ich jedoch noch skeptisch ob sich der ganze Aufwand überhaupt lohnen wird.
Teil 2 folgt in Kürze!! (^_^)v